top of page

Aktuelles / Blog

Hallo und herzlich willkommen auf unserer aktuellen Blogseite! Hier teilen wir nicht nur die neuesten Themen unserer Homepage, sondern auch Geschichten, Einblicke und Entwicklungen, die uns persönlich bewegen.




Wir freuen uns über die vielen interessierten Gäste, die an den Julisamstagen an den Entdeckertouren teilnehmen.


Da kreisen Seeadler, Kormorane und Bussarde am Küstenstreifen entlang. Miesmuscheln, Seesterne, Feuersteine und Hühnergötter finden und sammeln wir.


In den Dünen finden wir essbare Wildpflanzen & Heilkräuter - Echter Baldrian, Wilde Möhre, Spätblühende Traubenkirschen, Erdbeerklee und so manch andere tolle Überraschungen....







 
 
 
  • Autorenbild: tobiasobrock
    tobiasobrock
  • 28. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Dez. 2024

Geheimnisvolle Schmuckstücke der Natur / Neues Datum 28.Juni


Vortrag von Christian Schmidt am Freitag, 28. Juni in der Naturwerkstatt Priwall Einlass ab 18h30 Beginn 19h00 Dauer 1 ½ Stunden Eintritt ist frei



Wer zum ersten Mal das Wort Baumperle hört, wird sicherlich keine wirkliche Zuordnung dazu haben.


Die wenigsten Menschen kennen Baumperlen. Selbst viele nicht, die in der Natur arbeiten. Irgendwie sind Baumperlen nach wie vor ein Mysterium. Vielleicht, weil man sie nicht so einfach findet? Weil sie versteckt sind und sich gut tarnen? Oder vielleicht, weil wir weniger Zeit in der Natur verbringen und dann nicht sehr achtsam sind?


Baumperlen wachsen an Baumstämmen und sind als kleine Knubbel oder Knolle zu erkennen. Die reife Baumperle zeigt an, dass ein Heilungsprozess im Baum abgeschlossen ist.


Der Baum hat seine ganze Energie darauf verwendet, gemeinsam mit der Baumperle seine Wunde zu schließen und zu heilen.


Wenn sie sich sehr leicht lösen lässt, ist die Heilung abgeschlossen und ein innenliegendes Problem des Baumes wurde somit abgekapselt.


Man kann wundervolle Schmuckstücke daraus machen: Armbänder, Halsketten oder kleine Figuren oder sie einfach als Perle bewundern.





 
 
 
  • Autorenbild: tobiasobrock
    tobiasobrock
  • 28. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit




Sebastian ist 44 Jahre alt und stammt aus Reinhardshagen - er ist im Garten & Landschaftsbau groß geworden sowie Absolvent einer Wildnisschule. Sebastian ist bekannt als Schüler der Natur, wie er sich gerne selbst beschreibt und geschätzt für sein hilfsbereites, kollegiales und verbindliches Wesen. Seine Hobby sind neben naturkundlichen Themen vor allem Wandern, Geocoaching, Feuerwehr und Jugendarbeit


„Ich halte mich sehr gerne in der Natur auf und würde gerne noch mehr für den Natur und Umweltschutz machen. Das Wort Wildnis bedeutet für mich draußen im Wald schlafen, kochen und sich einfach in der Natur wohl fühlen. Fremdgeräusche wie Musik, Verkehr und Windräder finde ich im Wald störend. Ich mag die natürlichen Geräusche wie Wind, Vögel und das Knistern der Blätter unter meinen Füßen.

Bei der Feuerwehr bin ich Betreuer der Kinder und Jugendfeuerwehr, das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen macht mir sehr viel Freude.

Euer Sebastian und Bis bald 😊“



 
 
 
Keltisches Kreutz

Natur & Wildnispädagogik

Lübeck-Travemünde

Logo Wildnistouren
bottom of page